Paprika-„Gulasch“ mit knusprigen Kartoffelstückchen

Wenn es draußen kälter und dunkler wird, sehnen wir uns vermehrt nach einer wärmenden Speise. Eintöpfe und Suppen sind sehr gut geeignet, um diese Sehnsucht nach Wärme von innen zu befriedigen und sie bringen durch gute Zutaten gleichzeitig viele wertvolle Nährstoffe und Vitamine welche unser Immunsystem in der kalten Jahreszeit stärken.
Gerade roter Paprika liefert viel Vitamin C – ebenso die Wurzelpetersilie. Und die Schärfe von Paprikamark und Paprikapulver (je nach Sorte) heizt dem Körper richtig ein.
Das besondere an diesem Gericht: die Kartoffeln werden nicht wie üblich im Eintopf gegart, sondern knusprig im Ofen gebacken und dann „on top“ auf dem Eintopf serviert.
Zutaten für 3 Personen:
1 große Zwiebel häuten und würfeln. In etwas Öl andünsten.
1 Stück Lauch (ca. 15 cm) halbieren und in feine Ringe schneiden, waschen und zur Zwiebel geben.
1 Wurzelpetersilie schälen und in kleine Würfel schneiden (alternativ etwas Knollensellerie). Mit andünsten. 3 bunte (oder nur rote) Paprikaschoten waschen, vom Stunk und weißen Innenwänden befreien und in gleichmäßige Stücke schneiden. Mit andünsten.
2 EL Paprikamark (alternativ Tomatenmark) zugeben und verrühren.
Mit 1 EL Paprikapulver (Schärfegrad nach persönlichen Vorlieben), gem. Kreuzkümmel (wer mag auch 1 EL ganzer Kümmel), Salz & Pfeffer würzen.
Mit 400 g stückigen Tomaten, 200 g passierten Tomaten und 200 ml Gemüsefond ablöschen. 1 Lorbeerblatt zugeben und bei geschlossenem Deckel ca. 20-30 Min. auf kleiner Flamme köcheln lassen.
800 g Kartoffelwürfel (aus festkochenden Kartoffeln) netto mit Olivenöl, Kräutersalz und Paprikapulver in einer Schüssel vermischen. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech gleichmäßig verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad 10 Min. bei Unterhitze und 10 Min. unter dem Grill knusprig backen.
Das Lorbeerblatt aus dem Eintopf entfernen. Je nach gewünschter Konsistenz evtl. mit 1 EL Karoffelmehl andicken. Die Suppe in Tellern anrichten, die Kartoffelstücke darauf platzieren und mit gehackter Petersilie bestreuen…. servieren und genießen!