Johannisbeer-Tarte mit Bienenstich-Kruste

Von Juni bis August haben die Früchte aus der Familie der Stachelbeergewächse Saison. Johannisbeeren oder auch Träuble oder Ribisel genannt, gibt es in verschiedenen Farben: rot, schwarz oder weiß. Die roten haben am wenigsten Kalorien, aber auch entsprechend weniger Nährstoffe. Da sind die schwarzen absolute Spitzenreiter und heben sich deutlich ab. Die vielen kleinen Kerne in den Johannisbeeren unterstützen die Verdauung und punkten mit viel Vitamin C, welches wiederum unser Immunsystem unterstützt.
Lecker schmecken sie am Morgen auf dem Müsli durch ihre leichte Säure, aber klassisch ist vermutlich den „Träubleskuchen“ (wie er in Schwaben genannt wird). Das klassische Rezept mit Mandel-Ei-Beerenmischung im Mürbeteig (welches auch sehr lecker schmeckt) habe ich diesmal etwas umgewandelt und zum knusprigen Mürbeiteig, der fruchtigen Füllung, noch eine knusprige Mandel-Decke kreiert, welche wir alle vom Bienenstich kennen.

Für normale 1 Tarte-Form (28 cm) – oder entsprechend mehrere kleinere Formen (Tarte-Formen gibt es ja in jeglichen Größen) – ich hatte 4 x 14cm:

Backofen vorheizen auf 160 Grad Umluft. Backform(en) fetten.

Mürbeteig (mit der Küchenmaschine, dem Knethaken der Handrührmaschine oder per Hand) herstellen aus:
200 g Dinkelmehl (630), 50 g Rohrzucker, 1 Prise Salz, 1 Ei (M), 100 g Butter (ggf. laktosefrei) oder Margarine

Den Teig auswellen und die Form(en) auslegen. Mit Backpapier belegen und zum Blindbacken mit getrockneten Hülsenfrüchten belegen. 10 Min. auf mittlere Schiene backen. Papier und Hülsenfrüchte entfernen. Den Kuchenboden mit etwas geriebenen Mandeln bestreuen.

500 g Träuble / Johannisbeeren waschen, von den Stengeln entfernen.
100 g Johannisbeermarmelade in einem Topf erhitzen. Beeren hinzugeben, kurz aufkochen und in die Form(en) füllen.

In einem Topf 50 g Butter oder Margarine schmelzen. 30 g Rohrzucker und etwas gem. Vanille zugeben. Wenn sich der Zucker aufgelöst hat 100 g Mandelhobel zugeben. Gut vermengen. Auf den Beeren gleichmäßig verteilen. Nun für weitere 10-15 Min. im Backofen bei Ober- Unterhitze backen. Auskühlen lassen und aus der Form nehmen. Optional mit etwas Puderzucker bestreuen.
Schmecken am besten mit lieben Gästen!