Gemüse-Spaghetti-Bratlinge

Diese knusprig-herzhafte Rezept mag ich aus vielerlei Hinsicht besonders gerne und kommt regelmäßig auf den Tisch. Denn es ist
– ein Essen, welches die ganze Familie glücklich macht
– ein Essen welches warm und kalt schmeckt (daher auch ideal für die Vesperbox)
– und natürlich ein Essen mit Nährwert!

Eier und Käse liefern hier Proteine; das Nussmus und der Sesam (neben ebenfalls Protein) gute und wichtige Nährstoffe. Möhre, Zucchini & Petersilie bringen Vitamine und Ballaststoffe. Vollkornnudeln liefern ebenfalls Ballaststoffe und machen länger satt als reine Hartweizen-Nudeln.
Durch die Zubereitung des Gemüses mit dem Spiralschneider in Gemüse-Spaghetti, fällt zum einen der Anteil nicht so sehr auf und wir können diesen beliebig ändern. Gerne dürfen hier die Teigwaren reduziert und der Gemüseanteil erhöht werden.
Für 2-3 Personen (kommt auf Hunger und Beilagen an)
1 mittelgroße Möhre schälen und mit dem Spiralschneider schneiden (optional grob raspeln).
Einen großen Topf mit Wasser und 1 TL Salz zum kochen bringen. Die Möhren zusammen mit 200 g (Vollkorn)-Spaghetti (ggf. glutenfrei) nach Packungsanweisung garen (nicht zu weich). Abgießen und mit kalt Wasser spülen; wichtig: sehr gut abtropfen lassen!
1 Schalotte schälen, würfeln und in etwas Olivenöl glasig andünsten. 1 Knoblauchzehe hinzupressen. Dann beiseite stellen.
In einer großen Schüssel 3 Eier (M) mit dem Schneebesen verrühren. Zugeben: 2-3 EL Sesam, optional für die Nahrhaftigkeit 1 voller EL Cashew-Mus (oder anderes Nuss-Mus), Pfeffer, Salz, Pfeffer, klein gehackter Thymian, etwas Paprikapulver, gehackte Petersilie, 1 EL Gemüsebrühpulver (ggf glutenfrei).
Die etwas abgekühlte Schalotte zusammen mit 100 g geriebenen, würzigen Käse (ggf. laktosefrei) zugeben.
1 mittelgroße Zucchini mit dem Spiralschneider zu Spaghetti verarbeiten. Mit den Möhren/-Spaghetti unter die Masse geben und gleichmäßig vermengen.

Nach dem gründlichen vermischen der ganzen Zutaten sollte diese nun zügig zu den Bratlingen verarbeitet werden. Längeres stehen würde Flüssigkeit durch das Salz aus den Zucchinis lösen und unser Essen verwässern.
Es sollte nun am Schüsselboden keine größere Menge Flüssigkeit zu finden sein. Ansonsten optional zum binden von evtl. Flüssigkeit 2 EL Semmelbrösel (ggf. glutenfrei) unterrühren.
Olivenöl in beschichteter Pfanne erhitzen. Garnierringe in die Pfanne setzen und immer einen Teil der Mischung darin verteilen, andrücken (geht auch mit einem Löffel), Ringe/Form entfernen und anbraten (am Ende sollen die Bratlinge ca. 3 cm dick sein). Bei gewünschtem Bräunungsgrad der Unterseite wenden und auch die andere Seite knusprig anbraten.
Gegebenenfalls – bis alle Bratlinge ausgebacken sind – bis zum servieren im Backofen warmhalten.
Servieren mit Gemüse, Salat, Tomatensalsa oder einem Joghurt-Kräuter-Dip.
Schmeckt wie gesagt auch nach dem abkühlen noch sehr lecker und sorgt somit auch für Abwechslung
in der Vesperbox.
