Buchweizen-Dominokuchen

Dominosteine sind eine sehr kalorienreiche, wenn auch leckere Weihnachtsnascherei. Dieser Kuchen lehnt durch seine Marmeladen- und Marzipanschicht etwas an den Geschmack von Dominosteinen an.
Es ist heute mal ein Rezept mit Buchweizen. Ein Pseudogetreide, welches wahrlich Aufmerksamkeit verdient. Denn nicht nur, dass es für die glutenfreie Küche geeignet ist. Auch sind essentielle Nährstoffe wie Eisen, Kalzium, Kalium und Magnesium enthalten. Buchweizen ist kohlenhydratreich und eignet sich daher nicht für die Low-Carb-Küche. Der Geschmack ist etwas markant und nussig und passt sowohl für süße Speisen als auch für herzhafte. Verwendet man Buchweizenmehl in Backwaren z.B. mit gemahlenen Mandeln und wie in diesem Rezept mit Gewürzen, so ist er kaum herausschmeckbar.
Kleibeeiweiß besitzt er nicht, weshalb er überwiegend für Pfannkuchen, Brot oder flachere Kuchen eingesetzt wird.

Alles in allem kann man bekaupten, dass Buchweizen eine gesunde Getreide-Alternative ist, denn er kann sogar günstig auf die Venengesundheit wirken (z.B. bei Besenreisern oder Krampfadern). Außerdem unterstützt er bei Problemen mit Bluthochdruck und Diabetes. Um in den Genuss der positiven Eigenschaften zu kommen, sollte man ihn regelmäßig und nicht unbedingt im Kuchen genießen. Buchweizenschrot schmeckt z.B. auch sehr lecker im Müsli/Porridge; die dreikantigen Buchweizensamen im Salat oder über dem Gemüse.

Zum heutigen weihnachtlichen Kuchen:

2 Eier (L) mit einer Prise Salz schaumig schlagen.
Je 50 g Melasse und Honig einrühren.
4 Esslöffel Kokosfett oder Ghee zugeben.

Trockene Zutaten vermischen und Löffelweise unter die Eimischung rühren:
150 g Buchweizen-Vollkornmehl
100 g gemahlene Mandeln
1 TL Backpulver
2-3 EL Rohkakaopulver
1 flacher EL Lebkuchengewürz

200 ml Milch (alternativ Mandel- oder Hafermilch) zugeben.

Den Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Brownie-Form füllen und ca. 20 Minuten
bei 170 Grad Umluft backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Danach mit 4 EL (Wunsch) Marmelade bestreichen. 100 g Marzipanrohmasse auswellen und darüber legen.
Mit 120 g geschmolzener Schokolade bestreichen.
Gutes Gelingen und genussvolles verzehren.