Saftiger Orangenkuchen ohne Mehl

Einer Low-Carb-Ernährung werden verschiedenste positive Effekte nachgesagt. Z.B. (falls gewünscht) eine Gewichtsreduziertung, ein stabilerer Blutzucker und damit verbunden weniger Heißhunger, weniger Entzündungen in Körper und eine verbesserte Herzgesundheit.
Da ich bei meinen Beratungen beobachte, dass überwiegend zu viele Kohlenhydrate verzehrt werden, finde ich eine Einbindung von Low-Carb-Rezepten im Alltag als sinnvoll. Diese sind übrigens meist (aber nicht immer) glutenfrei, wie im Fall dieses Kuchens.
Ein saftiger Orangen-Mandel-Kuchen, welcher ohne Mehl auskommt, was man aber weder merkt noch vermisst. Er ist sehr schnell zubereitet und liefert auch Proteine, welche sättigen und man somit auch mengenmäßig evtl. weniger davon verzehrt.
Safftige, schmackhafte Organen bekommt man vor allem von November bis März bei uns. Da in diesem Rezept auch die Schale mitverwendet wird, würde ich in jedem Fall Bio-Orangen wählen.

4 Eier mit 1 Prise Salz schaumig zu viel Volumen aufschlagen.
80 g Rohrzucker oder 100 g Erythrit einrühren.
200 g Mandeln gemahlen (ohne Schale) und 1 TL Backpulver zugeben.
50 g Butter (ggf. laktosefrei) schmelzen und leicht abkühlen lassen, dann einrühren.
Saft & fein abgeschriebene Schale 1 Bio-Orange (vorher waschen) zugeben
(evtl. flockt der Teig nun etwas durch die Säure der Frucht, was man nach dem backen nicht mehr merkt).
Den Teig in eine gefettete Tarteform gießen. Ca. 20 Minuten bei 160 Grad Umluft backen. Auskühlen lassen. Optional mit etwas geschmolzener Bitterschokolade oder Puderzucker verzieren.